Skip to main content

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik in populistischen Zeiten

Der Rechtsruck in den Kommunalparlamenten nach der Kommunalwahl im letzten Jahr hat dazu geführt, dass progressive Fraktionen und Mandatsträger*innen in ihrer parlamentarischen Arbeit weniger wirkungsvoll sind als zuvor. Damit stellt sich die Frage, wie Ihr für Eure Arbeit und Eure Anliegen auch außerhalb der Kommunalparlamente eine Öffentlichkeit schaffen könnt. Gerade bei Themen, bei denen ein populistischer Diskurs bestimmend ist, wie beispielsweise Migration oder erneuerbare Energien und anderen Themen, die Veränderung bedeuten, ist dies eine große Herausforderung.

Wie können wir umgehen mit einer Medienlandschaft in MV, die – bis auf wenige Ausnahmen – progressiven Kräften nicht gerade wohl gesonnen ist und einfache Statements und Antworten erwartet? Über welche anderen Foren und Formate können wir Öffentlichkeit schaffen für unsere kommunalpolitischen Ideen und Anliegen? Mit welchen Mitteln können wir klare Botschaften und Bilder vermitteln, ohne in die Populismusfalle zu tappen?

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zu solchen Fragen und Euren Erfahrungen vor Ort in einen Austausch zu kommen und gemeinsame Ideen und Strategien für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln.

Als Impulsgeber und Mitdiskutanten haben wir Eric Heffenträger gewinnen können. Er leitet die politische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der sächsischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und ist regelmäßiger Referent rund um das Thema Kommunikation in der Politik (Pressearbeit, Social Media) beim DAKS, der sächsischen Schwester des Grünen Forum. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren gegen Rechtsextremismus im ländlichen Raum (Erzgebirge).

Anmeldung bitte umgehend mit dem folgenden Onlineformular. Mit der Anmeldebestätigung werden die Zugangsdaten zum Webinar zugesandt. Gebt mit der Anmeldung gerne auch Eure Fragen/Anliegen zum Thema mit an, dann kann dies in der Vorbereitung berücksichtigt werden.


Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bürger*innen des Landes Mecklenburg-Vorpommern berechtigt sind, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnehmer*innen müssen über einen technischen Zugang zum Online-Seminar verfügen bzw. diesen auf eigene Kosten herstellen. Mit ihrer Anmeldung willigen Sie in die Nutzung des vom Veranstalter vorgegebenen Videokonferenzsystems (Zoom) ein und stimmen der entsprechenden Datenschutzerklärung zu. Für die Verwendung der Software Zoom übernimmt das Grüne Forum Selbstverwaltung keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

19.05.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00

Standort

online (Zoom)