Geschäftsführung
Pamela Dorsch
Adresse
Doberaner Str. 13
18057 Rostock
Bürozeiten
Montag & Mittwoch 9-16 Uhr
Es können bei uns sowohl natürliche als auch juristische Personen (wie z.B. Kreisverbände, Fraktionen) Mitglied werden. Wir freuen uns über weitere Unterstützung!
Mit Eurem Mitgliedsbeitrag unterstützt Ihr unsere Bildungs- und Vernetzungsarbeit für bündnisgrüne Kommunalpolitik in MV. Mit Eurer Stimme könnt Ihr in der Mitgliederversammlung aktiv die Entwicklung des GFS mitgestalten.
Wenn Ihr Mitglied werden möchtet, ladet Euch gerne den Mitgliedsantrag hier (#link) herunter, füllt ihn aus und unterschreibt ihn und schickt ihn uns per Post oder als Scan per eMail zu.
Unsere aktuelle Satzung und Beitragsordnung.
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchte, der schreibt uns eine eMail oder ruft uns, dann besprechen wir gerne alles Weitere und geben die Kontoverbindung weiter.
Als gemeinnütziger Verein können wir eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Findet Ihr in den aktuellen Veranstaltungen nicht die Weiterbildung, die Ihr gerade braucht, dann kommt gerne auf uns zu, so dass wir eine Veranstaltung planen können, die zu Eurem aktuellen Anliegen passt.
Folgende Grundlagenseminare können wir jederzeit anbieten, wenn in Eurer Fraktion oder Eurem Orts- oder Kreisverband der Wunsch besteht. Die konkrete inhaltliche und zeitliche Ausgestaltung der Seminar kann natürlich individuell an Eure Bedürfnisse vor Ort angepasst werden.
Die Seminare müssen wir offen ausschreiben und allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen. Die Mindestteilnehmendenzahl liegt aktuell bei 8 Personen.
Es können bei uns sowohl natürliche als auch juristische Personen (wie z.B. Kreisverbände, Fraktionen) Mitglied werden. Wir freuen uns über weitere Unterstützung!
Mit Eurem Mitgliedsbeitrag unterstützt Ihr unsere Bildungs- und Vernetzungsarbeit für bündnisgrüne Kommunalpolitik in MV. Mit Eurer Stimme könnt Ihr in der Mitgliederversammlung aktiv die Entwicklung des GFS mitgestalten.
Wenn Ihr Mitglied werden möchtet, ladet Euch gerne den Mitgliedsantrag hier (#link) herunter, füllt ihn aus und unterschreibt ihn und schickt ihn uns per Post oder als Scan per eMail zu.
#können wir hier ein digitales Mitgliedsformular einbauen?
Unsere aktuelle Satzung und Beitragsordnung.
Findet Ihr in den aktuellen Veranstaltungen nicht die Weiterbildung, die Ihr gerade braucht, dann kommt gerne auf uns zu, so dass wir eine Veranstaltung planen können, die zu Eurem aktuellen Anliegen passt.
Folgende Grundlagenseminare können wir jederzeit anbieten, wenn in Eurer Fraktion oder Eurem Orts- oder Kreisverband der Wunsch besteht. Die konkrete inhaltliche und zeitliche Ausgestaltung der Seminar kann natürlich individuell an Eure Bedürfnisse vor Ort angepasst werden.
Die Seminare müssen wir offen ausschreiben und allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen. Die Mindestteilnehmendenzahl liegt aktuell bei 8 Personen.
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchte, der schreibt uns eine eMail oder ruft uns, dann besprechen wir gerne alles Weitere und geben die Kontoverbindung weiter.
Als gemeinnütziger Verein können wir eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Ihr wollt nicht verpassen, was wir für spannende Veranstaltungen anbieten und welche neuen Handreichungen wir veröffentlichen? Hinweise auf Veranstaltungen und Veröffentlichungen von anderen Akteuren zu kommunalpolitischen Themen interessieren Euch? Dann abonniert gerne unseren monatlichen Newsletter!