Einführung in die Rostocker Kommunalpolitik
FÜR INTERESSIERTE AUS NATUR- UND UMWELTSCHUTZVERBÄNDEN
Die Fraktion Grüne.Volt in der Rostocker Bürgerschaft bietet allen interessierten Menschen aus Natur- und Umweltverbänden eine Einführung in die Rostocker Kommunalpolitik an. Ziel ist es, dass Ihr in und mit Euren Verbänden Kommunalpolitik möglichst effektiv mitgestalten könnt.
Denn: Es gibt derzeit in der Rostocker Bürgerschaft keine sicheren Mehrheiten für eine ökologische Politik. Somit werden die Impulse aus den Verbänden immer wichtiger. Zum Beispiel um Rostocks Klimaziele aufrecht zu erhalten, ökologisch problematische Entwicklungen bei Themen wie der Hafenerweiterung und Bebauung von Landschaftschutzgebieten zu thematisieren oder eine kommunale Verpackungssteuer auf den Weg zu bringen.
Konkret wird es dabei um folgende Punkte gehen:
– Eure Fragen
– Wo finde ich aktuelle Anträge?
– Wer entscheidet darüber? Ortsbeirat, Ausschuss oder Bürgerschaft?
– Wer sitzt überhaupt in der Bürgerschaft und wen spreche ich am besten an?
– Wann ist die Stadtverwaltung Ansprechpartner und wann die Bürgerschaft?
Außerdem werden kurz wichtige Informationsquellen vorgestellt, mit denen Ihr arbeiten könnt:
geoport-hro.de – Das Kartenportal der Stadt Rostock
ksd.rostock.de – Den Kommunalen Sitzungs-Dienst (KSD)
Die Veranstaltung findet im Rostocker Rathaus statt (Raum 3.10, im Anbau links vom Haupteingang des Rathauses, 2. OG).
Zur Anmeldung bitte eine eMail an Ullrich Söffker, Fraktionsgeschäftsführer senden:
Gibt es in Eurem Verein/Verband mehr als 5 Interessierte an dieser Einführung, können wir auch einen gesonderten Termin bei Euch oder im Rathaus vereinbaren.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Grünen Forum Selbstverwaltung statt. Weitere Informationen zu diesem findet Ihr hier: https://gruenes-forum.de