Pressearbeit – mit klaren Botschaften überzeugen 

Datum: 23.03.23
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: Rostock

Wie gelingt es mir im Umgang mit der Presse, dass meine Botschaften richtig ankommen und auch platziert werden? Eine professionelle Zusammenarbeit mit Journalist*innen ist der Schlüssel zum Erfolg: denn sie entscheiden, welche Themen veröffentlicht werden. – Ziel des Workshops ist es, einen Einblick in das Handwerkszeug der Pressearbeit zu geben und eigene redaktionelle Texte zu verbessern. Der Workshop findet in 2 Teilen statt mit Zeit zum praktischen Erproben dazwischen.

Weiterlesen »

Wohnraum für Geflüchtete – Mehr als nur Unterbringung

Datum: 13.04.23
Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: online (Zoom)

Workshop für kommunale Mandatsträger*innen und lokale Akteure
Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Hunger und menschenunwürdigen Lebensbedingungen. Sie suchen Schutz und Perspektiven für eine besseres Leben. Kommunen und Kreise in Deutschland stellt das gegenwärtig vor große Herausforderungen. Sie müssen das Ankommen vor Ort ermöglichen. Dazu braucht es an erster Stelle ein Dach über dem Kopf – Wohnraum, der Schutz und Sicherheit bietet. Im Workshop geht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterbringung, um Erfahrungen aus Rostock und Lüneburg sowie darum, mit geflüchteten Menschen zu Thema Wohnen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen »

Konfliktkommunikation: der Eskalation vor Ort entgegenwirken

Datum: 15.04.23
Uhrzeit: 09:30 – 14:30 Uhr
Ort: online (Zoom)

Umstrittene Bauvorhaben, Widerstand gegen Einrichtungen für Geflüchtete oder Proteste gegen angeordnete staatliche Maßnahmen: all diese beschriebenen Situationen haben gemeinsam, dass Verantwortungstragende in den Kommunen in Deutschland mit Emotionen, Eskalationen und Gewalt in Dialogprozessen konfrontiert sind. Aber: eine Versachlichung von Dialog ist möglich! – Der Online-Workshop richtet sich an kommunale Mandats- und Amtstragende sowie an Verantwortungstragende der kommunalen Zivilgesellschaft, welche sich im Umgang mit gesellschaftlichen Kontroversen und kommunalen Konflikten stärken möchten und Grundlagen einer demokratischen Diskussions- und Streitkultur vertiefen wollen.

Weiterlesen »

Wie nutze ich Social Media für meine Politik?

Datum: 09.05.23
Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
Ort: online (Zoom)

In diesem Workshop soll es darum gehen herauszufinden, wie Ihr soziale Medien für Eure politische Kommunikation nutzen könnt, z.B. als Mitglied im Gemeinderat, als Teil einer Fraktion in der Bürgerschaft, als Sachkundige*r im Kreistagsausschuss oder Aktive*r im Orts- oder Kreisverband einer Partei. – Wie kann ich politische Themen und Inhalte, die mir wichtig sind, sichtbar machen in den Sozialen Medien? Welchen Social Media Kanal nutze ich wofür am besten? Und wie?

Weiterlesen »

FRAUEN MACHT KOMMUNALPOLITIK

Datum: 15.05.23
Uhrzeit: 19:30 – 21:30 Uhr
Ort: online (Zoom)

Die Veranstaltung bietet Raum für einen Erfahrungsaustausch bündnisgrüner Kommunalpolitikerinnen und kommunalpolitisch interessierter Frauen. Gemeinsam wollen wir Perspektiven entwickeln für mehr Frauen Macht in der Kommunalpolitik in MV. Die Treffen finden vierteljährlich online statt.

Weiterlesen »

Kommunalitreffen

Datum: 03.06.23
auf Einladung der bündnisgrünen Landtagsfraktion in Schwerin. Bitte den Termin vormerken – weitere Infos folgen in Kürze!

Weiterlesen »